Finden Sie den richtigen Partner für die  Unternehmens-   nachfolge oder   Verkauf! 

GRÜNDE

Wir verstehen Ihre Gründe für den Verkauf

Ruhestand

Sie möchten sich zurückziehen und brauchen jemanden, der das Unternehmen weiterführt?

Mangel an Nachfolgern

Es gibt niemanden in der Familie oder im Unternehmen, der die Führung übernehmen möchte oder kann.

Unstimmigkeiten

Meinungsverschiedenheiten oder Konflikte zwischen Geschäftspartnern oder Gesellschaftern.

Persönliche Gründe

Änderungen in der persönlichen oder familiären Situation erfordern einen Verkauf.

Burnout

Der Stress des Unternehmertums führen zu Erschöpfung, und du entscheidest, dass es Zeit für einen Wechsel ist.

Strategische Akquisition

Sie möchten ihr Unternehmen an ein größeres Unternehmen verkaufen, das nach strategischen Akquisitionen sucht.

Marktbedingungen

Du siehst einen optimalen Zeitpunkt zum Verkauf aufgrund günstiger Marktbedingungen?

Diversifikation

Du möchtest dein Vermögen diversifizieren und nicht das komplettes Vermögen in ein Unternehmen konzentrieren.

SEKTOREN

Wir finden immer den richtigen Partner

Durch unser Netzwerk und unsere Erfahrungen finden wir den perfekten Partner für KMUs jeder Größe und Branche.

Immobilienwirtschaft

Technologie

Medien & Werbung

Logistik

E-Commerce

Agenturen

Reisen & Unterhaltung

Handwerk

Bildungsleistungen

Hotels

Nahrungs- und Genusmittel

Unternehmens-Dienstleistungen

Tourismus & Gastronomie

Chemikalien & Kunststoffe

Maschinenbau & Industrie

Blockchain-Technologie

PROBLEME

Folgende Herausforderungen warten auf Sie beim Verkauf

Richtigen Unternehmenswert ermitteln

Wie viel ist mein Unternehmen überhaupt wert? Und wie ermittle ich einen wirklich realistischen Marktwert?

Nachfolger finden

Wo finde ich einen geeigneten Nachfolger? Schließlich will ich mein über Jahre aufgebautes Unternehmen auch in guten Händen wissen!

Mitarbeiter schützen

Wie stelle ich sicher, dass der Käufer nicht das gesamte Unternehmen umstrukturiert und die Hälfte des Teams entlässt? Schließlich habe ich eine Verantwortung gegenüber den Familien!

Der richtige Zeitpunkt?

Ist jetzt gerade der richtige Zeitpunkt oder wäre es besser, ein paar Monate zu warten, bis das Marktumfeld günstiger für einen Verkauf ist?

Geschwindigkeit

Wie kann ich mein Unternehmen innerhalb weniger Monate verkaufen anstatt den Verkaufsprozess über mehrere Jahre zu strecken?

Steuerliche Gestaltung

Wie stelle ich eine optimale steuerliche Gestaltung sicher, um nicht unnötig hohe Steuern zu bezahlen?

Der richtige Ansprechpartner

Wo finde ich einen Berater für den Verkauf, der auf meine Branche spezialisiert ist und mit den individuellen Gegebenheiten vertraut ist?

Interne Unstimmigkeiten

Wie erreicht man eine Lösung, die alle Geschäftspartner, Gesellschafter und Aktionäre zufriedenstellt?

Machen Sie jetzt die genauste  Online Unternehmens-
bewertung 
& finde Sie den richtigen Partner für den Verkauf!

Warum ist Exitio die beste Lösung für Ihren Unternehmensverkauf?

Selber machen ohne Berater

  • Viel verschwendete Zeit und Stress
  • Zahlreiche rechtliche Hürden
  • Schwierigkeiten solvente Käufer zu finden
  • Im schlimmsten Fall massive Haftungsprobleme
  • Unternehmen wird oft unter Wert verkauft
  • Kein Netzwerk von Banken und Finanzierungsexperten
  • Kleines Netzwerk von potenziellen Käufern
  • Erfahrung mit branchenspezifischen rechtlichen Hürden
  • Gigantisches Netzwerk aus spezialisierten Beratern
  • Immer einen kompetenten Ansprechpartner an Ihrer Seite
  • Enormes Netzwerk an kaufkräftigen Investoren
  • Massive Zeitersparnis und Sicherheit für Sie
  • 100% diskrete Abwicklung
  • Marketing, Vertriebs & IT Experten analysieren Ihr Unternehmen auf offene Potenziale für eine schnelle Wertsteigerung!
  • Sie zahlen nur auf Erfolgsbasis!

Andere M&A Unternehmen

  • Keine auf Ihre Branche spezialisierten Experten
  • Keine präzise Vorab-Bewertung des Unternehmens
  • Keine diskrete Abwicklung gesichert
  • Kleines Investorennetzwerk und dadurch hohe wahrscheinlichkeit für suboptimalen Deal
  • Keine Hilfe bei steuerlichen Themen
  • Keine Optimierung von Potenzialen für sofortige Wertsteigerung

Machen Sie jetzt die genauste  Online Unternehmens- 
 bewertung 
& finde Sie den richtigen Partner für den Verkauf!

Häufig gestellte Fragen

  • Es gibt viele Verfahren, um eine Unternehmensbewertung theoretisch herzuleiten. Das Ziel unseres Bewertungsverfahrens ist es, Ihnen eine erste Indikation zum Kaufpreis des Unternehmens bei einem Verkauf zu ermitteln. Der Marktpreis für Unternehmen lässt sich am besten über durchschnittliche Kaufpreise in der gleichen Branche und bei möglichst ähnlichen Firmen ermitteln. So werden aus tatsächlichen Unternehmenstransaktionen durchschnittliche Multiplikatoren auf den Unternehmensgewinn ermittelt. Dieses Verfahren wird als Multiplikatorverfahren bezeichnet und erlaubt eine erste Einschätzung, ohne detaillierte Einblicke in das konkrete Unternehmen.
     
    Wir haben eine Künstliche Intelligenz mit tausenden Daten gefüttert und somit können wir eine sehr genaue Bewertung machen.
  • Der Verkauf eines Unternehmens dauert in der Regel 6-18 Monate. Der Verkauf gliedert sich in vier Phasen: Vorbereitung, Erstellung der Verkaufsunterlagen, Ansprache der Interessenten und Verhandlungen. Informieren Sie sich vorab ausführlich über die notwendigen Schritte und holen Sie sich professionelle Unterstützung. Ein Firmenverkauf ist ein extrem aufwändiges Projekt, verwechseln Sie ihn nicht mit dem Verkauf einer Immobilie.
     
    Viele UnternehmerInnen unterschätzen die Komplexität und den Aufwand eines Unternehmensverkaufes. Selbst bei großer Nachfrage nach einem Unternehmen, ist es fast unmöglich eine Transaktion in weniger als 3 Monaten über die Bühne zu bringen. Denn die einzelnen Schritte müssen nacheinander erfolgen und können nicht gleichzeitig gemacht werden. Dadurch, dass gleichzeitig in der Regel eine Vielzahl an Kaufinteressenten angesprochen wird, multipliziert sich der Aufwand. Wenn 10 Kaufinteressenten Unterlagen anfordern, mehrere Gesprächsrunden führen und dann jeweils 10 Rückfragen stellen, sind schnell die ersten 100-150 Stunden Aufwand entstanden.
  • Die Basis für die Zusammenarbeit bilden: Expertise in Ihrer Branche, Erfahrung mit Unternehmensverkäufen und Kontakt zu vielen potentiellen Kaufinteressenten. Das Abrechnungsmodell muss für ihr Unternehmen fair sein, die Erfolgschancen realistisch beschrieben werden. Nicht zu unterschätzen ist an dieser Stelle aber auch, dass die Chemie zwischen Ihnen stimmen muss. Ein Unternehmensverkauf ist ein großes Projekt. Daher hören Sie auf Ihr Bauchgefühl!
     
    Ein guter Berater berücksichtigt Ihre Wünsche zur Nachfolgeregelung in Ihrer Firma. Ist es Ihnen wichtig, dass das Unternehmen in Ihrem Sinne weiter geführt wird? Ist es Ihnen wichtig, dass die Arbeitsplätze für die Mitarbeiter langfristig gesichert werden? Wollen Sie auch zukünftig noch beratend für das Unternehmen tätig sein? Welchen Käufer schließen Sie aus?
  • Beim Verkauf von Unternehmen unterscheidet man grundsätzlich zwischen einem Sharedeal und einem Assetdeal. Bei einem Sharedeal werden die Anteile (engl. Shares) von einem Unternehmen verkauft, also bei einer GmbH die Gesellschaftsanteile. Wird eine GmbH verkauft, laufen grundsätzlich alle Verträge (wie z.B. Arbeitsverträge, Miet- und Lieferantenverträge) weiter. Wohingegen als Assetdeal der verkauf der Werte eines Unternehmens (engl. Assets) bezeichnet wird. Das können z.B. markenrechte oder Patente, Lagerbestände oder Internetseiten, sowie Immobilien sein.
     
    Eine der ersten Aufgaben eines M&A Beraters besteht darin herauszufinden, welche Art des Deals für ein konkretes Unternehmen am besten wäre.
  • Der Kaufpreis für ein Unternehmen hängt in der Regel vor allem vom erwirtschafteten Gewinn ab. Je höher der (aktuell und in Zukunft) erwirtschaftete Erlös der Unternehmung, desto schneller hat der Käufer des Unternehmens seine Investition wieder raus. Es macht also Sinn sich in der Vorbereitung eines Unternehmensverkaufes zu fragen, wie man den Gewinn des Unternehmens kurzfristig steigern kann. Gibt es unnötige Kosten, welche Instandhaltung ist wirklich notwendig, wo schlummern noch Potentiale, welche Positionen sind bereinigungsfähig?
     
    Selbstverständlich sind auch hunderte weitere Faktoren von Relevanz für die Firmenbewertung: wie geht es der eigenen Branche?  Wächst das Unternehmen oder schrumpft es? Gibt es eine 2. Führungsebene unterhalb der Geschäftsführung? Wie abhängig ist das Unternehmen vom aktuellen Besitzer? Gibt es einen Investitionsstau? Sind die Mitarbeiter zufrieden? haben Sie alle notwendigen Versicherungen? Schlummern in Ihren Verträgen Risiken für einen Rechtsstreit?
     
    Sie sehen schon: es gibt viele Ebenen, auf denen man ein Unternehmen auf eine Nachfolge vorbereiten kann. Nicht allen Käufern sind alle Positionen gleich wichtig, aber grundsätzlich sollten Sie die Themen kennen.
  • Für viele UnternehmerInnen sind die eigene Familie und die eigenen Mitarbeiter naheliegende Optionen für eine Unternehmensnachfolge. Sollten diese Optionen nicht in Frage kommen, wird ein externer Käufer benötigt. Die Suche nach einem solchen Käufer kann komplex und zeitaufwendig sein, und die Einschaltung eines M&A-Beraters stellt eine wertvolle Ressource dar.
     
    Die Investition in einen professionellen Berater ist nicht nur eine Frage des Kaufpreises, sondern auch eine strategische Entscheidung. Der Berater bringt Expertise und spezialisierte Fähigkeiten mit, um den bestmöglichen Preis zu ermitteln. Er erstellt die notwendigen Unterlagen für die Käuferansprache, recherchiert potenzielle Interessenten und veröffentlicht das Unternehmen anonymisiert auf spezialisierten Portalen (Unternehmensbörsen). Der M&A-Berater sorgt dafür, dass die Kennzahlen des Unternehmens sorgfältig geprüft werden, um böse Überraschungen für den Kaufinteressenten zu vermeiden.
     
    Die Einschaltung eines M&A-Beraters lohnt sich immer, da sie nicht nur die Steigerung des Kaufpreises ermöglicht, sondern auch den gesamten Verkaufsprozess professionalisiert und optimiert. Dies trägt dazu bei, den Verkauf zu einem Erfolg zu machen und den bestmöglichen Wert für den Unternehmer zu erzielen.
     
    Wir stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie in dieser wichtigen Entscheidung zu beraten und zu unterstützen. Mit einem Experten an Ihrer Seite ist der Erfolg Ihrer Unternehmensnachfolge garantiert. Sprechen Sie uns gerne an!